Kletterfestival 2024 Frankenjura Logo

PARTNER & AUSSTELLER

Die Partner und Aussteller auf dem Kletterfestival 2022
Das französische Familienunternehmen Petzl mit Sitz in den französischen Alpen hat im Jahr 2019 die Organisation und das Hauptsponsoring des Frankenjura Kletterfestivals übernommen. Seitdem laufen die Festival-Fäden in der deutschen Petzl Niederlassung im bayerischen Alpenvorland zusammen. Viele Athletinnen und Athleten aus dem Petzl Team tragen dazu bei das Kletterfestival Frankenjura zu einem einmaligen Szenetreff zu machen. Der Spirit des Festivals passt zu den Werten von Petzl: Weltoffen, entspannt, freundschaftlich, naturnah. Das ist der Kletter-Lebensstil, den wir leben. Ziel ist es das Kletterfestival im Zweijahresrhythmus steigen zu lassen.
Im Jahr 1985 begann Five Ten den Klettersport mit seinen Kletterschuhen und der Stealth Gummimischung aufzumischen. Viele der legendären Kletterschuh-Modelle prägten die Klettergeschichte. Seit dem Zusammenschluss mit adidas Outdoor im Jahr 2011 bietet Adidas/Five Ten eine komplette Produktpalette von Boulder- und Kletterbekleidung bis hin zu Hochtouren-Hardshells und natürlich Kletterschuhen. Viele Adidas/Five Ten Athleten werden mit ihren Vorträgen und Workshops das Kletterfestival bereichern.
Mehr Bergzeit: Shop. Magazin. Erlebnis

Seit nunmehr 20 Jahren liefert Bergzeit hochwertige Bekleidung und Ausrüstung für Bergsport und Reisen. Im Onlineshop stehen etwa 40.000 Artikel von rund 500 Top-Marken zur Auswahl. Die beiden Filialen Bergzeit Alpin in Holzkirchen und Bergzeit Outdoor in Gmund verstärken die lokale Kompetenz in Alpennähe. Bergzeit Erlebnis bietet zudem geführte Touren und Kurse für zahlreiche Bergsportarten. Bergzeit-Kunden profitieren damit sowohl online als auch vor Ort vom geballten Expertenwissen aus erster Hand.
Gemeinsam mit Kletter-Experten wie Fabian Buhl oder Melissa le Nevé entwickelt Deuter hochwertige Rucksäcke und Accessoires speziell fürs Klettern, Bouldern und für Expeditionen. Ob fürs Sportklettern, Extrembergsteigen, für Mehrseillängen-Touren oder kurze Ausflüge zum Fels – beim Rucksack-Pionier Deuter ist für jeden etwas dabei. Neben der Kletterin Melissa La Nevé wird Deuter mit der neuen nachhaltig produzierten Gravity Serie vor Ort sein. Je nach Produkt bestehen die Stoffe aus recycelten Materialien. Einige der Hauptmaterialien sind sogar bluesign® zertifiziert. Aber eins haben alle Gravity Produkte gemeinsam: Sie sind PFC-frei!

Zudem warten andere Neuheiten von Deuter auf euch. Also: kommt vorbei und lasst euch überraschen!
Der italienische Kletter- und Bergschuh-Spezialist Scarpa gehört seit 2019 zur Riege der Kletterfestival Aussteller. Das Scarpa Team wird das Festival unter anderem mit einem großen Testpool an Kletterschuhen bereichern, die ihr am Scarpa-Stand anprobieren und ausleihen könnt. Außerdem sind einige Scarpa Athleten und Athletinnen vor Ort, die Euch in ihren Workshops ihre geballte Erfahrung weitergeben.
La Sportiva ist 2021 zum ersten Mal beim Kletterfestival Frankenjura dabei. Der Kletterschuh-Spezialist und Familienbetrieb aus dem italienischen Val die Fiemme bringt eine große Schuhkollektion zum Testen mit. Außerdem kommen die La Sportiva Athleten zu einem Teamtreffen zum Festival, so dass ihr viele von ihnen an den umliegenden Felsen treffen werdet.
Die Zeitschrift „klettern“ ist der Medienpartner des Festivals und hilft vor allem im Vorfeld dabei, die Kunde über die Neuauflage des Kletterfestivals Frankenjura in die Klettergemeinde zu tragen. Aber auch vor Ort werden sie mit einem Stand vertreten sein, an dem ihr unter anderem Hefte erwerben und natürlich ein Abo abschließen könnt. Außerdem werden sie sicher den ein oder anderen Athleten vor die Kamera oder das Diktiergerät holen, wenn schon mal die halbe Kletterwelt in Franken zusammenkommt.
Die FrankenPfalz ist der Zusammenschluss von acht Gemeinden (Auerbach, Betzenstein, Hartenstein, Hirschbach, Königstein, Neuhaus a.d. Pegnitz, Plech, Velden) aus dem direkten Umfeld des Kletterfestivals. Sie haben sich zum AG Frankenpfalz e.V. zusammengeschlossen, um unter dieser Marke die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern. Ohne die FrankenPfalz kein Kletterfestival! Die Gemeinden unterstützen das Festival u.a. indem sie: das Gelände des Naturbads in Königstein zur Verfügung stellen, das Festival vor Ort bewerben, ein Festzelt stellen, mit ehrenamtlichen Helfern unterstützen, als rechtlicher Ausrichter des Festivals fungieren. Und vieles mehr. Danke!

Nur ganz nebenbei ist die FrankenPfalz eine der besten Kletterregionen der Fränkischen.
Das ist DIE Webseite, um als Outdoorsportler in der Fränkischen auf dem Laufenden zu bleiben. Und gleichzeitig digitaler Kletterführer. Für Kletterer bietet Inhaber Sven König auf seiner Webseite eine unübertroffene Routendatenbank. Und vor allem die Möglichkeit sich per App alle Topos der Fränkischen gegen eine kleine Gebühr aufs Handy zu holen.

Exklusiv für das Festivalbesucher schaltet Frankenjura.com einige Topos der Felsen rund um Königstein gratis frei. Falls ihr Fragen habt, schaut am Frankenjura.com-Stand vorbei!
LYOFOOD war bereits früher Aussteller auf dem Frankenjura Kletterfestival und musste nicht lange darüber nachdenken, wieder an Bord zu gehen. Das LYO-Team serviert nicht nur die köstlichsten Outdoor-Gerichte, sondern kümmert sich auch um einige Programmpunkte auf dem Festival. Wir erzählen nicht alles, aber die Ideen werden unter anderem von Sean Villanueva O’Driscoll persönlich unterstützt… mehr Ansporn braucht man nicht, oder?
Wer viel klettert, der braucht auch viel Energie! Damit Euch diese bei den Workshops nicht ausgeht, sorgt CLIF Bar mit leckeren, gesunden Lunchpaketen für den nötigen Kick!

Zudem wird es die Möglichkeit geben, die neuesten CLIF Bar Sorten zu probieren, um rauszufinden was dein Lieblings-Riegel ist! Lasst es Euch schmecken und bringt die Power an den Fels!
Selbstverständlich kommt VERTICS wieder zum Kletterfestival nach Königstein. Wir werden wie immer unsere Unterarm Kompressionsstulpen VERTICS.Sleeves dabei haben.

Außerdem unsere neuen Produkte VERTICS.Shoepatch – Flickzeug für Löcher in Kletterschuhen, VERTICS.Calfs Waden-Kompressionsstulpen und das VERTICS.Alpinboard für die Felskletter-Ausbildung.

Alle Produkte können vor Ort getestet und ausprobiert werden. Ein Handkraftwettbewerb mit tollen Preisen ist für uns obligatorisch.
Die Felsheld*innen bereichern das diesjährige Programm des Kletterfestivals mit zwei spannenden Workshops zu den Themen „Fear of Falling“ und „Mental Mapping“.
Die Felsheld*innen organisieren Kletter-Events für FINTA*-Personen, bei dem sich die Teilnehmenden im geschützten Raum zusammenfinden können. In Workshops und Vorträgen zu den Themen „Bouldern“, „Sportklettern“, „Training“ und „Gesundheit“ haben sie die Chance, sich miteinander zu vernetzen, sich gegenseitig zu inspirieren, sich zu empowern und voneinander zu lernen.

FINTA*- Frauen, Inter- Menschen, Nichtbinäre Menschen, Trans Menschen und Agender Menschen
Toprope oder Vorstieg, harter Klassiker oder Plaisirkletterei, am Seil oder mit Bouldermatte: Egal, welche Spielart des Kletterns du bevorzugst - die IG Klettern setzt sich für deine Interessen ein. Oft bleibt sie dabei unbemerkt, z.B. wenn Wände erschlossen werden oder mit Behörden, Naturschutzverbänden und Landbesitzer:innen verhandelt wird, wo wir klettern dürfen. Offensichtlicher wird der Einsatz der IG fürs Klettern, wenns an den heimischen Felsen blinkt: Viele der Bohrhaken wurden von ihr finanziert & bereitgestellt.
crossmenu